Events 2013

Der neue Porsche Cayman in den schönsten Kurven

Kurven gibt es in Dresden reichlich, aber keine sind schöner als die der Elbe. Deshalb präsentierten wir den neuen Porsche Cayman S im Elbtal auf dem Salonschiff „Gräfin Cosel“.

Keine leichte Angelegenheit wie wir feststellen mussten. Bereits die zentimetergenaue Verladung des Neuwagens verlangte uns Höchstleistung in Präzision ab. Unser Juniorverkäufer, Paul Seidel, bewies Fingerspitzengefühl, als er den Cayman S im Rückwärtsgang unter Anweisung von vier Mitarbeitern mit je ca. zwei Zentimer Abstand zum Anleger die zehn Meter lange Gangway entlang in das Schiffsfoyer einparkte. Eine Meisterleistung. Nun mussten wir nur noch um den Pegelstand der Elbe bangen. Der starke Wintereinbruch ein Wochenende vor der Veranstaltung und die steigenden Temperaturen erhöhten die Hochwassergefahr. Am Premierentag dann die Entwarnung. Bei strahlendem Sonnenschein und den ersten frühlingshaften Temperaturen stand einer gelungenen Präsentation nichts im Wege.

Porsche ahoi – Wir können starten!

Ein Porsche Boxster (981) und ein Porsche Cayman (987) wiesen unseren Gästen den Weg zum richtigen Anleger. Beide Fahrzeuge bekamen viel Aufmerksamkeit am gut besuchten Terrassenufer. Unser heimlicher Kapitän des Abends, Geschäftsführer Marko Wegat, begrüßte alle Gäste persönlich am Eingang des Foyers mit einem Handschlag. Pünktlich 18:00 Uhr ertönten die Schiffshörner und verkündeten unsere Abfahrt in Richtung Schloss Pillnitz. Während unser Salonschiff mit 130 Gästen ablegte, hieß Marko Wegat unsere Gäste in einer kleinen Ansprache herzlich willkommen, bevor er das Mikro den Ladies von Female Vibes übergab und das Buffet eröffnete. Bei leichter Dinnermusik verteilten sich unsere Gäste in den drei Salons des Schiffs. In der Abenddämmerung unter dem „Blauen Wunder“ hindurch, entlang der herrlichen Loschwitzer Elbhänge fuhren wir elbaufwärts Richtung Schloss Pillnitz. Nach dem Essen sammelten Saxophonistin Isabella in Begleitung von Percussion Lady Karoline unsere Gäste und führten sie ins Foyer. Eine Live Performance von Safri Duos „Stay alive“ kündigte die Show an, bevor die Ladies mit dem Song „Let me entertain you“ alle Aufmerksamkeit auf die bevorstehende Enthüllung lenkten. Der neue Cayman überzeugte bereits im Vorfeld mit positiven Pressestimmen und stand nun zum Anfassen und Kennenlernen bereit. Im Kurzinterview beantwortete Paul Seidel gemeinsam mit Marko Wegat die wichtigsten Kennzahlen. Ein kleines Highlight hoben wir uns für nach der Präsentation auf. Denn was darf bei einer Schifffahrt nicht fehlen? Richtig, der Abschluss mit einer Eistorte und Wunderkerzen. An die Schlussszene des berühmten Traumschiffs angelehnt, präsentieren wir unser Dessert in kleinerer, aber ähnlicher Form. Während unsere Gäste das Dessert genossen, nahmen wir Kurs zurück auf die Dresdner Altstadt. Vorbei an den imposanten Elbschlössern eröffnete sich uns kurz vor 21:00 Uhr der berühmte Canalettoblick und gab unserem Abend einen ganz romantischen Zauber. Ja, auch so kann eine Porsche Präsentation sein: romantisch, kulturell, modern und ganz klassisch. Die Moderne brachten dabei die Ladies der Female Vibes auf die Tanzfläche. Im Partyteil ab 20:00 Uhr heizten sie richtig ein, so dass kaum ein Gast still stehen konnte. Die Tanzfläche war überfüllt und die Ladies konnten sich kaum retten vor Zugabewünschen. Unter dieser berauschenden Partystimmung hätte der Abend gut und gern bis in die frühen Morgenstunden andauern können. Zum Aftershow-Treff hatten wir die Bar im Restaurant „Kastenmeiers" gemietet und boten unseren Gästen ab 22:00 Uhr einen Shuttledienst an, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. Bei leckeren Cocktails ließen wir die Premiere dann Revue passieren. Porsche ahoi mit dem neuen Cayman S war ein voller Erfolg. Wir bedanken uns für die Unterstützung und Umsetzung unserer Idee bei der Dampfschifffahrt Dresden, der Besatzung der „Gräfin Cosel“, der legendären Band „Female Vibes“ sowie all unseren Gästen für die zahlreiche Teilnahme an unserer Veranstaltung. Einen besonderen Dank möchten wir an den Präsidenten des Porsche Clubs, Ahrndt Schütz, richten, ohne dessen Unterstützung die schwierige Verladung des Caymans an Bord nicht gelungen wäre.